Aufrufvideo für den Vereinswettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“ (2025)

Nach der erfolgreichen Produktion der Videos für den Vereinswettbewerb im letzten Jahr wurde nun ein neues Aufrufvideo für die 2025er Ausgabe des Wettbewerbs „(M)ein Verein gegen Rassismus“ der Deutschen Sportjugend produziert. In dem Video rufen Handballspielerin Lucie-Marie Kretzschmar (Flames Handball Auerbach/Bensheim) und Basketballprofi Andreas Obst (FC Bayern Basketball) dazu auf, sich mit Projekten gegen Rassismus und für mehr Vielfalt zu bewerben.

Die Produktion setzte auf eine klare und direkte Ansprache, um die Zielgruppe emotional abzuholen und zur Teilnahme zu motivieren. Die gesamte Postproduktion sowie der Dreh mit Lucie-Marie Kretzschmar wurden vollständig umgesetzt, während das Videomaterial von Andreas Obst vom Mediateam des FC Bayern bereitgestellt wurde.

 

Videoporträts für den Vereinswettbewerb "(M)ein Verein gegen Rassismus" (2024)

Im Auftrag der Deutschen Sportjugend entstanden drei Videoporträts über herausragende Sportvereine, die sich aktiv gegen Rassismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Die Videos wurden für die Website und Social Media produziert und zeigen eindrucksvoll, wie Sport als Mittel für Integration und Vielfalt genutzt wird.

Einer der vorgestellten Vereine ist Askado Hückelhoven, ein Kampfsport- und Bildungsverein, der Menschen unterschiedlicher Kulturen durch Sport zusammenbringt und sich aktiv für Demokratie engagiert. Auch Athletic Sonnenberg stand erneut vor meiner Kamera – ein junger Verein, der bereits für sein Engagement gegen Rechtsextremismus ausgezeichnet wurde und nun auch für seinen Einsatz gegen Rassismus den zweiten Platz beim Wettbewerb belegte. Den ersten Platz sicherte sich der SSV Buer 07/28 e.V., dessen Vorsitzender Marcel Denneborg im Video erklärte, wie der Verein Menschen mit verschiedenen Hintergründen vereint und für ein respektvolles Miteinander einsteht.

Die Produktion umfasste die gesamte Videogestaltung – von der Konzeption über den Dreh bis zur Postproduktion. Dabei wurden die Clips speziell für den Online-Einsatz optimiert, um eine größtmögliche Reichweite und Wirkung zu erzielen.

mehr Infos zur Deutschen Sportjugend:
Deutsche Sportjugend